Preise
Eigenanteil – Kosten im Monat nach Pflegepauschale (gültig ab 01.03.2023) Bei Mobilgeräte ggf. Bildschirm quer halten
PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | |
Eigenanteil ./. Leistungszuschlag 5% | 2.203,51 € | 2.203,70 € | 2.203,59 € | 2.203,56 € |
Eigenanteil ./. Leistungszuschlag 25% | 1.995,27 € | 1.995,42 € | 1.995,33 € | 1.995,31 € |
Eigenanteil ./. Leistungszuschlag 45% | 1.787,03 € | 1.787,14 € | 1.787,07 € | 1.787,06 € |
Eigenanteil ./. Leistungszuschlag 70% | 1.526,73 € | 1.526,79 € | 1.526,75 € | 1.526,74 € |
Familienanschluss ist im Seniorenheim Bachstrasse garantiert: Wir leben mit unseren Bewohnern und bestreiten gemeinsam unseren Alltag. Das Wohl von uns allen steht dabei stets im Vordergrund. Das ist unser Antrieb, um jeden Tag gute Arbeit zu leisten. Kinder, Partner, Verwandten und Freunde von Bewohnern und Mitarbeitern finden bei uns stets offene Türen.
Seit mehr als 40 Jahren arbeiten, leben, lachen, lieben und trauern wir gemeinsam unter einem Dach. Mittendrin anstatt allein – daher unser Leitmotto: Erlebe Familie. Ein Motto, das unseren Ansprüchen an ein zeitgemäßes Senioren- und Pflegeheim gerecht wird. Wir bieten bis zu 76 Menschen ein Zuhause in vollstationärer, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.
Rund 50 Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um unsere Bewohner. Je nach Pflegeschwerpunkten in den Bereichen Altenhilfe, Schwerstpflege und Demenz. Das Einhalten des vereinbarten Personalschlüssel ermöglicht uns viel Zeit für Pflege und Betreuung, damit sich die Bewohner in der Bachstrasse in Langenhagen zuhause fühlen und bestens versorgt sind.
Ein weiterer Punkt, der uns am Herzen liegt: Gekocht wird frisch und abwechslungsreich hier im Haus. So können wir auch die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner berücksichtigen. Bei uns ist immer was los: Ganz gleich ob Grillabende im Freien, gemeinsame TV-Fußballerlebnisse, Musikveranstaltungen, Ausflüge, Projekte wie »Pimp-my-Rollator« oder unsere Feste.
Mitarbeiter und Bewohner gestalten ihre gemeinsame Zeit gern mit Dingen, die Freude bereiten. Uns sind die Menschen wichtig, die das Haus mit Leben füllen. Lernen Sie uns kennen!
Ihre Vorteile bei uns
- Vertrag mit allen Pflegekassen
- Zusammenarbeit mit allen Hausärzten aus Langenhagen
- Medikamentenversorgung durch die City Apotheke
- langjährige Mitarbeiterschaft
- hauseigene Küche
- direkt mit der Stadtbahnlinie 1 erreichbar
- Abwicklung der Vertragsunterlagen per PDF-Dateien, wenn gewünscht
- herzliche Pflege
- coronafrei seit Ausbruch der Pandemie
Tipp
Reicht das Einkommen/Vermögen des Pflegebedürftigen nicht aus, übernehmen die Träger der Sozialhilfe bei Bedürftigkeit die Kosten auf vorherigen Antrag.
Seit Januar 2017 zahlen Pflegebedürftige unabhängig vom Pflegegrad einen einheitlichen Eigenanteil. Pflegebedürftige die in einen höheren Pflegegrad (z.B. von Pflegegrad 3 zu 4) eingestuft werden, haben keinen finanziellen Nachteil durch die Veränderung.
Was ist Kurzzeitpflege
Vorübergehende stationäre Pflege zur Ergänzung der häuslichen Pflege. Bis zu 1.774 € jährlich für bis zu acht Wochen stehen dem Pflegebdürgtigem zur Verfügung. Der Anspruch besteht ab Leistungsbeginn der Pflegeversicherung und Pflegegrad 2. Eine Vorpflegezeit durch die benannten Pflegepersonen ist nicht notwendig.
Umfang der Leistungen
Die Leistung umfasst die Grundpflege, die medizinische Behandlungspflege und die soziale Betreuung. Während einer Kurzzeitpflege wird die Hälfte des Pflegegelds für bis zu acht Wochen pro Jahr weitergezahlt.
Kosten der Kurzzeitpflege
Die Kosten der Kurzzeitpflege sind grundsätzlich in verschiedene Positionen unterteilt:
Pflegekosten: Bis 1.774 € pro Jahr übernimmt Ihre Pflegekasse
Kosten für Unterkunft
Kosten für Verpflegung
Investitionskosten
Der Pflegesatz wird nach den Pflegegraden differenziert. Die Pflegekasse übernimmt dabei den für den jeweiligen Pflegegrad geltenden Leistungsbetrag. Der Großteil der Pflegekosten kann dabei finanziert werden, aber nur max. 1.774 € im Jahr.
Darüber hinaus fallen im Heim Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Diese sogenannten Hotelkosten sind vom Pflegebedürftigen zu tragen. Dasselbe gilt für die Investitionskosten der Einrichtung. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten sind für Pflegegrad 2 bis 5 gleich.
Reicht das Einkommen/Vermögen des Pflegebedürftigen nicht aus, übernimmt der Träger der Sozialhilfe bei Bedürftigkeit die Kosten auf vorherigen Antrag.
Tipp zur Kurzzeitpflege (KZP)
Ab Pflegegrad 3 übersteigen die Pflegekosten bei 28 Tagen das Budget von max. 1.774 €, daher steigt der Eigenanteil für den Pflegebedürftigen. Alternativ kann die Kurzzeitpflege auch kürzer gebucht werden. Gerne beraten wir Sie dazu.